Vor ca. 3. Jahren wuchs der Wunsch von jungen Erwachsenen und wurde an uns herangetragen, wie kann ich später einmal wohnen. Durch den gemeinsamen Schulkontakt in der Christopherus-Schule und weiteren Kontakten in Freizeit- u. Sportvereinen haben sich acht junge Menschen gefunden, die sich vorstellen können, miteinander gemeinsam zu wohnen.
Nach einem Besuch einer Wohngemeinschaft des Vereins Wohnprojekt 170 Grad gemeinsam anders in Iserlohn wurde die Idee des gemeinsamen Wohnens konkreter.
Wir gründeten 2019 den Elternverein „Zusammenspiel Phoenix e. V.“.
Es entwickelte sich Begeisterung für eine selbstbestimmte Wohnform (… mit Betreuung).
Die Eltern der jungen Menschen fanden eine Stiftung, die das erste Wohnprojekt „Heimspiel“ in die Tat umsetzt. Viele Ideen der jungen Menschen und jahrelange Erfahrungen der Eltern haben zu einem konstruktiven, sozial orientierten Wohnkonzept geführt. Wichtig war den Bewohnern gemeinsame Bereiche zu schaffen, in denen Aktionen, lebenspraktische Arbeiten und Entspannung gelebt werden können, gleichzeitig aber auch die Möglichkeit des privaten Rückzugs gegeben ist.
Wir als Eltern unterstützen die Wünsche und Bedürfnisse unserer jungen Erwachsenen, die sich zukünftig eine in vielen Bereichen eigenständige und selbstbestimmte Form des Wohnens und der Lebensführung erarbeiten werden.
Wir haben den Mut, neue Wege zu gehen und die jungen Menschen in die Mitte der Gesellschaft zu rücken, damit wir irgendwann Inklusion und Teilhabe als Selbstverständnis wahrnehmen.